Velo & E-Bike
slowUp Solothurn-Buechibärg
Sonntag, 12. Mai 2024
Der slowUp Solothurn-Buechibärg schafft eine wunderbare Verbindung zwischen Stadt und Land. Die besondere Atmosphäre der Ambassadorenstadt am Fusse des Jura, die Festlichkeiten in den Dörfern sowie die ländliche Schönheit des malerischen Limpachtals und des idyllischen Buechibärg prägen die Route, die sich mehrmals selbst kreuzt.
Nehmen auch Sie an der 46 Kilometer langen autofreien Rundstrecke durch die idyllische Hügellandschaft am Jurasüdfuss teil und geniessen Sie einen Tag mit Familie und Freunden.
Öffnungszeiten
Sonntag, 12. Mai 2024, 09.00 bis 18.00 Uhr
Preise
Die Teilnahme am slowUp Solothurn-Buechibärg ist kostenlos.
Für die Anreise gilt das normale Fahrausweisangebot.slowUp
- Der slowUp dauert von 09.00 bis 18.00 Uhr.
- Die Strecke ist abgesperrt und mit Wegweisern ausgestattet.
- Es gibt keinen Start- und Zielort, d.h. es kann überall gestartet werden.
- Die Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn ist einzuhalten.
- Die Strecke wie auch die slowUp-Villages sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt max. 25 km/h.
- Velohelm und ggf. Schutzausrüstung ist dringend empfohlen.
- Teilschlaufe Solothurn-Biberist-Solothurn: Fahrt im Gegenuhrzeiger-Sinn
- Teilschlaufe Biberist-Lohn-Ammannsegg-Biberist: Fahrt im Gegenuhrzeiger-Sinn
- Teilschlaufe Lohn-Ammannsegg-Schnottwil-Lohn-Ammannsegg (Rundfahrt um den Buechibärg): im Uhrzeiger-Sinn
Velomiete
Jetzt bequem dein Velo für den slowUp mieten bei Rent a Bike
Anreise
Fahren Sie mit der BLS oder reisen Sie mit eigener Muskelkraft mit dem Velo oder den Inlineskates von zu Hause aus an.
Standort
Kontakt
- Location
- slowUp Solothurn-Buechibärg www.slowup.ch