Aussichtspunkte

Top of Biosphäre Brienzer Rothorn

Erlebnis auf dem höchsten Luzerner Berg

Eindrücklich thront das Brienzer Rothorn über dem Entlebuch und ist mit seinen 2'350 m sogar der höchste Berg im Kanton Luzern. Das imposante Bergmassiv gibt den Blick auf 693 Gipfel, den türkisblauen Brienzersee und die UNESCO Biosphäre Entlebuch frei.

Reisen Sie bequem mit dem Zug bis nach Schüpfheim. Weiter mit dem PostAuto bis «Sörenberg, Rothornbahn» und der Luftseilbahn Sörenberg auf Brienzer Rothorn. 

Top of Biosphäre

Gipfel-Restaurant Rothorn

Das renovierte Selbstbedienungsrestaurant überzeugt mit seinen Panoramafenstern und tollen Aussicht. Auch auf der fantastischen Aussichtsterrasse werden Sie kulinarisch verwöhnt. Bodenständig, urchig, aber immer gut für eine Überraschung. Besonders beliebt sind die kulinarischen Events, zum Beispiel der Fondue-Chinoise Abend, der Seniorentag jeweils am Dienstag, oder auch das Frühstücksbuffet nach den Sonnenaufgangsfahrten.

Top of Biosphäre Erlebnis

Die Besucherattraktion «Top of Biosphäre» bietet eine einzigartige Erlebniswelt, die die UNESCO Biosphäre Entlebuch in den Fokus rückt. Sie verbindet die  beeindruckende Natur des höchsten Punktes der Biosphäre mit den Themen Nachhaltigkeit und Zukunft. Das Herzstück ist das Biosphären-Forum, das nach einem cineastischen Intermezzo eine neue Art der Horizonterweiterung schafft.

Highlights

Geniesser:innen und Wanderbegeisterte kommen auf dem Brienzer Rothorn, dem höchsten Gipfel im Kanton Luzern, ganz auf ihre Kosten. Ein 360° Panorama der Spitzenklasse mit Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau und bis zu 690 weitere Gipfel gibt es zu bewundern. Die Luftseilbahn ab Sörenberg bringt Sie in 10 Minuten auf diesen tollen Aussichtsberg. 

Nur Wandern? Weit gefehlt! Das Brienzer Rothorn bietet für alle etwas. Für Abenteurbegeisterte zum Beispiel gibt es die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsfahrten, ein einmaliges Erlebnis und für Wanderer und Wanderinnen den ambitionierten Steinbock-Trek über einen Teil des weltbekannten Brienzergrates. Für Naturliebhaber:innen bietet sich der Eisee zum Fischen oder Seele baumeln an. Für Geniesser:innen gibt es viele kulinarische Veranstaltungen im neu renovierten Gipfel-Restaurant Rothorn oder auf der neuen Kulinariktour, wo man von Gipfelbeiz zu Gipfelbeiz wandert. Und der Fototrail Rothorn bietet einzigartige Erinnerungsfotos vom Ausflug auf dem höchsten Luzerner Berg.

Wanderwege

Fototrail

Auf dem Bergwander-Rundweg von der Bergstation Brienzer Rothorn bis zum funkelnden Eisee und retour befinden sich sechs einzigartige, inszenierte Fotoposten mit je einem spannenden Thema rund um die Fotografie. Das Fotokit besteht aus sechs unterschiedlichen Foto-Gadgets und einen Booklet mit vielen Tipps und Tricks und Challenges zu jedem Fotoposten. Nutzen Sie das Setting des Fotopostens, die Gadgets, die Natur, die technischen Möglichkeiten Ihres Fotogerätes (auch mit Smartphones gut machbar) und am wichtigsten: Ihre Kreativität! Denken Sie über den Rahmen hinaus, verlassen Sie die Realität und tricksen Sie unseren Verstand aus…

Eckdaten

Wanderstrecke Start-/Zielort: Bergstation Brienzer Rothorn, Sörenberg, via Gipfelplattform Brienzer Rothorn – Eisee Sattel – Berghaus Eisee – Eisee – Verbindungstunnel Sesselbahn Eisee
Distanz 4,6 km
Wanderzeit ca. 2 Stunden 
Höhendifferenz Aufstieg: 447 m / Abstieg: 451 m
Schwierigkeitsgrad mittel
Rastplätz Gipfel-Restaurant Rothorn, Berghaus Eisee
Sehenswürdigkeiten Steinbock-Schaukel auf der Gipfel-Terrasse, grosser Fotorahmen mit Herz auf der Strecke

Kulinariktour Rothorn 3 Gerichte – 3 Kantone

Sie wandern von Gipfelbeiz zu Gipfelbeiz und bewundern die fantastische Berglandschaft auf dem Brienzer Rothorn. Auf der Kulinariktour für fortgeschrittene Wanderer werden Sie von den  Gastropartnern mit je einem lokalen Gang gestärkt. Ticket reservieren und Wanderrucksack packen.

Eckdaten

Wanderstrecke Start-/Zielort: Bergstation Luftseilbahn Sörenberg–Brienzer Rothorn, via Gipfel-Restaurant Brienzer Rothorn – Berghaus Eisee – Talstation Sesselbahn Eisee – Bergstation Sesselbahn Eisee – Berghaus Rothorn Kulm
Distanz 3,9 km
Wanderzeit 1 Stunde 50 Minuten
Höhendifferenz Aufstieg: 377 m / Abstieg: 377 m
Schwierigkeitsgrad mittel
Rastplätz Gipfel-Restaurant Rothorn, Berghaus Eisee, Berghaus Rothorn Kulm
Sehenswürdigkeiten Steinbock-Schaukel auf der Gipfel-Terrasse, grosser Fotorahmen mit Herz auf der Strecke

Steinbock-Trek

Die Bergwanderung führt über einen Teil des weltbekannten Brienzergrates und bietet ein atemberaubendes Panorama – mit etwas Glück treffen Sie auf einige Steinböcke. Buchbar als Tageswanderung oder als 2-Tages-Wanderung inkl. Übernachtung im Eisee.

Eckdaten

Wanderstrecke Rossweid – Blattenegg – Lättgässli – Brienzer Rothorn – Eisee – Eisesattel – Arnihaaggen – Schönbüel – Fontanen – Jänzimatt – Sörenberg
Distanz 21,8 km
Wanderzeit 7 Stunden 45 Minuten
Höhendifferenz Aufstieg: 1.180 m / Abstieg: 1.486 m
Schwierigkeitsgrad schwer
Rastplätz Gipfel-Restaurant Rothorn, Berghaus Eisee
Sehenswürdigkeiten Steinbock-Schaukel auf der Gipfel-Terrasse

Betriebszeiten Am 07.06.2025 verfügbar

Betriebszeiten Luftseilbahn Brienzer Rothorn

Samstag, 7. Juni – Sonntag, 2. November 2025

täglich, 08.30–17.10 Uhr

Die Luftseilbahn von Sörenberg auf das Brienzer Rothorn fährt im 20 Minuten Takt. Letzte Talfahrt für die Gäste ist um 17.10 Uhr.

Änderungen vorbehalten

Tipp: Nehmen Sie den Sonnenuntergang mit! Im Oktober verlängern die Bergbahnen Sörenberg die Fahrzeiten der Luftseilbahn Brienzer Rothorn, damit Sie in den vollen Genuss des Sonnenuntergangs kommen.

Preise

Preise Luftseilbahn Brienzer Rothorn

  • CHF 30.00 Erwachsene, einfach
  • CHF 55.00 Erwachsene, retour
  • CHF 15.00 Erwachsene mit Halbtax/GA, einfach
  • CHF 27.50 Erwachsene mit Halbtax/GA, retour
  • CHF 15.00 Kinder (8–15.99 Jahre), einfach
  • CHF 27.50 Kinder (8–15.99 Jahre), retour
  • gratis Kinder bis 7.99 Jahre

Fototrail Rothorn

  • CHF 19.50 Fotokit

 

Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten

Anreise

Reisen Sie bequem mit dem Zug bis nach Schüpfheim. Weiter mit dem PostAuto bis «Sörenberg, Rothornbahn» und der Luftseilbahn Sörenberg auf das Brienzer Rothorn.

Standort

Kontakt

Tickets & Fahrplan
Ähnliche Angebote
Wandern & Natur
Wanderung auf der Lötschberger-Südrampe
Lötschberger Südrampe 26 km | 8 Std. 20 Min.
Erleben
Bahnerlebnisse
MOB Belle Epoque Zug Reben
GoldenPass Belle Epoque
Entdecken
Familie
Kletterpark «Parc adventure Chaumont»
Chaumont – Hausberg von Neuenburg
erleben
Wandern & Natur
BLS Wanderbus - Auf dem Wanderweg von Langnau i. E. nach Zollbrück
Auf Höhen rund um den «Unter Frittenbachgraben» 14.2 km | 4 Std. 10 Min.
Entdecken
Angebote in der Nähe
Seen & Schiff
Abendstimmung Brienzersee
Die Brienzersee-Region per Schiff entdecken
Erleben
Bahnerlebnisse
RegioExpress Loetschberger Kambly Zug
Kambly Rundreise
profitieren
Wandern & Natur
Marbachegg Wandern
Ausflugsparadies Marbachegg
Erleben
Wandern & Natur
Der BLS Wanderbus fährt durch das schöne Emmental.
Wandern hoch über dem Hornbachgraben 23.1 km | 7 Std. 15 Min.
Erleben
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien