Spiel & Spass

Familienerlebnisse am Betelberg Lenk

Im AlpErlebnis auf dem Betelberg warten viele verschiedene Attraktionen auf Sie um entdeckt zu werden.

Das Abenteuer startet bereits mit der einzigartigen Erlebnisgondelfahrt: in 12 thematisch liebevoll dekorierten Gondeln erzählen die Kuh Mona, die Ziege Flöckli sowie das Murmeli Moritz von ihrem Alltag und garantieren viel Unterhaltung. Auf dem Murmeli- oder Luchs-Trail finden Kinder immer wieder attraktive Spielstationen und erlernen spielerisch das Leben der Tiere. Ein Highlight auf dem Murmeli-Trail ist der interaktive Murmeli-Bau. Dieser befindet sich direkt beim neuen Speichersee, der als Erholungsgebiet zum Verweilen und Geniessen einlädt. Ausserdem erwartet Sie eine Vielfalt an weiteren Aktivitäten wie Spielplätze, Trotti-Abfahrt und weitere Themenwege.

Reisen Sie mit dem Zug bis an die Lenk. Die Gondelbahn bringt Sie anschliessend auf den Betelberg.

Angebote am Betelberg

Das AlpErlebnis Betelberg bietet folgende Attraktionen:

Murmeli-Trail/Luchs-Trail

Murmeli-Trail

Spielend wandern. Der Murmeli-Trail ist ein erlebnisreicher und verspielter Trail. Der Weg führt von der Bergstation der Gondelbahn über 3 km bis zur Mittelstation Stoss. Zwei Brätelstellen sind ausgestattet mit einem Rost und Holz. Eine neue Attraktion auf dem Trail ist der begehbare Murmeli-Bau. Kleine Naturforscher können im interaktiven Bau das Schlafquartier der Höhlenbewohner auskundschaften. Themen wie der Höhlenbau, Zeitdauer des Winterschlafs, die Ernährung und das Fettpolster der Murmeltiere wird auf eine spielerische Art und Weise dargestellt. Die Spielstation befindet sich am Betelberg in unmittelbarer Nähe des Speichersees.

Der Weg ist auch mit geländetauglichen Kinderwagen begehbar (die Strasse ist nicht asphaltiert).

Murmeli-Trail

Luchs-Trail

Beobachten, erleben, spielen. Auf dem 4 km langen Luchs-Trail gibt es viel Wissenswertes über das Verhalten und die Lebensweise des Luchses. Eine Brätelstelle unterwegs ist ausgestattet mit einem Rost und Holz. Am Anfang des Trails lädt das AlpKlangspiel zum Musizieren ein. Das passende Bergbahnticket ist die einfache Fahrt aufs Leiterli. Der Weg endet bei der Wallegg-Stube. Von dort aus können Sie direkt zur Talstation wandern (Zeit: ca. 30 Minuten) Die Wanderung eignet sich für wanderbegeisterte Kinder ab 7 Jahren.

Luchs-Trail

Speichersee Leiterli

Nur etwa 10 Gehminuten von der Bergstation Leiterli befindet sich der Speichersee Leiterli. Die neuen Picknickplätze mit Grillstelle laden die Eltern zum Verweilen ein, während die Kinder die Welt der Murmeltiere im Murmeli-Bau entdecken oder sich bei warmem Wetter im Planschbecken austoben.

Speichersee Leiterli

Alprundweg mit AlpKlavier

Originell anders. Eine rund 45-minütige, einfache Rundwanderung mit herrlichem Bergpanorama und 12 Informations- und Erlebnis-Stationen zum Thema Alpkultur und zur Lenker Geschichte. Start und Ziel bei der Bergstation der Gondelbahn. 

Am Anfang des Weges befindet sich das originelle AlpKlavier. Eine verrückte Idee? Genau! Der Skilift Leiterli, welcher sich direkt neben der Bergstation der Gondelbahn Betelberg befindet, wurde weiterentwickelt und wird zum interaktiven AlpKlavier. Hau in die Tasten und versuche verschiedene Melodien. Wo im Winter die Schneesportler am Skilift hochgezogen werden, kann im Sommer tolle Musik gemacht werden. Der Alprundweg ist für geländetaugliche Kinderwagen geeignet.

Alprundweg Leiterli

Alpenblumenweg

Der original Alpenblumenweg Betelberg befindet sich auf 2000 m ü. M. und startet bei der Bergstation Leiterli. Eine Artenvielfalt, wie sie nicht mehr oft vorkommt. Rund 90 Schilder helfen beim Erkennen der Alpenblumen. Die Gegend ums Leiterli gehört zu den grünsten und farbigsten Alpen der Schweiz. In der Höhenlage wachsen die Alpenblumen dank intensiver Sonneneinstrahlung wie sonst nirgends. Eine Artenvielfalt wie sie nicht mehr oft vorkommt. Zu entdecken gibt es über 300 verschiedene Arten von Blumen, Gräsern, Koniferen und Flechten.

Alpenblumenweg Betelberg

Trottibike zur Talstation

Die 9 km lange Trottinettabfahrt führt teils über Schotterwege, teils über asphaltierte Strassen via Pöschenried ins Dorf zurück. Der Start der Trottinettabfahrt ist bei der Bergstation Leiterli und das Ziel bei der Talstation der Gondelbahn Betelberg. Die Trottibikes sind top modern, haben Scheibenbremsen und Federung. Trottifahren am Betelberg können alle Outdoorfans ab 12 Jahren (Mindestgrösse 125cm) in Begleitung von Erwachsenen (alleine mit dem Trottibike unterwegs gilt das Mindestalter 16 Jahre).

Trottibike

Erlebnisgondelfahrt mit Mona, Flöckli und Moritz

Zwölf thematisch dekorierte Gondeln garantieren eine Fahrt mit viel Unterhaltung. Die Kuh Mona, die Ziege Flöckli und das Murmeli Moritz erzählen mit einem Augenzwinkern vom Alltag auf der Alp. Erfahre auf der Fahrt aufs Leiterli viel Interessantes, Amüsantes und Neues über die drei Tiere.

Für französischsprachige Gäste sind sämtliche Texte aller Themengondeln auf Französisch übersetzt. Wartezeiten sind möglich. Die Erlebnisgondelfahrt mit Mona, Flöckli und Moritz ist auch als Schlechtwetterprogramm bestens geeignet.

Erlebnisgondelfahrt

AlpSpielplatz Leiterli

Alpentelefon statt iPhone. Der AlpSpielplatz bei der Bergstation Leiterli mit kleinen Holzchalets, Kletterpyramide, Netzschaukel, Sprungmatten und Rutschbahn lässt keine Wünsche offen. Zwischen den Holzchalets kann mittels Alpentelefon kommuniziert werden. Die Eltern können ihren Kindern von der Sonnenterrasse des Bergrestaurants beim Spielen zuschauen. 

AlpSpielplatz Leiterli

Preise

Tageskarte Adelboden-Lenk (ab 3 Sektionen)

  • CHF 58.00 Erwachsene
  • CHF 29.00 Erwachsene (Halbtax, GA)
  • CHF 29.00 Kinder (6-14.99 Jahre)
  • CHF 31.00 Erwachsene Spezial-Tarif*
  • CHF 16.00 Kinder (6-14.99 Jahre) Spezial-Tarif*
  • CHF 82.00 Familienaktion**

Gondelbahn Betelberg 2 Sektionen

  • CHF 40.00 Erwachsene
  • CHF 20.00 Erwachsene (Halbtax, GA)
  • CHF 20.00 Kinder (6-14.99 Jahre)

Gondelbahn Betelberg 1 Sektion

  • CHF 20.00 Erwachsene
  • CHF 10.00 Erwachsene (Halbtax, GA)
  • CHF 10.00 Kinder (6-14.99 Jahre)

 

*mit Gästekarte oder Top-4 Skipass Winter 24/25

**Tageskarte Adelboden-Lenk für max. 2 Erwachsene & 4 Kinder, mind. 1 Kind (6-15.99 Jahre)

Kinder mit der Junior- oder Kinder-Mitfahrkarte nutzen die Bahnen kostenlos.

Sektionen Beispiel: 1 Sektion (z.B. Talstation Betelberg bis Stoss Mittelstation einfach)

 

Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten

Anreise

Von der Bushaltestelle Lenk, Talstation Betelberg geht es bequem mit der Gondelbahn Betelberg zur Bergstation Leiterli.

Keine Bewertungen 0 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Tickets & Fahrplan
Ähnliche Angebote
Familie
Familienwanderung auf dem Rätselweg Bibersuche Aarberg-Lyss
Rätselweg Bibersuche Aarberg–Lyss
Erleben
Sparangebote
Ausblick vom Weissenstein
Weissenstein
Entdecken
Familie
Konolfingen aus der Vogelpersepektive
Rätselweg Konolfingen
Erleben
Wandern & Natur
Lauchernalp Wintererlebnisweg
Winter-Erlebnisweg Lauchernalp
entdecken
Angebote in der Nähe
Familie
Kinder spielen am künstlichen Bächlein auf dem AlpKultur Spielplatz
AlpKultur Spielplatz Lenkerseeli
Entdecken
Familie
Familienspass Wispile Streichelzoo
Willkommen im Saaniland
Entdecken
Kulinarik
Gstaad Fondueland Caquelon Sommer
Fondueland Gstaad
geniessen
Bahnerlebnisse
MOB Rundreise_GoldenPass Bern Montreux
Bahnrundreise Lötschberg und GoldenPass
erleben
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien