Wissen & Kultur

Besuch im internationalen Uhrenmuseum

Eine faszinierende Reise durch die Zeit in La Chaux-de-Fonds

Das Internationale Uhrenmuseum (MIH) zeichnet sich durch ein einzigartiges architektonisches und museografisches Konzept aus und zeigt eine bedeutende, ganz der Zeitmessung gewidmete Sammlung. Auf dem Museumsrund­gang bestaunen Sie unter anderem das monumentale Glocken­spiel, das Restaurierungszentrum für antike Uhren sowie die Wandfresken von Hans Erni. Vor Ort gibt es noch zahlreiche weitere Schätze zu entdecken, darunter auch viele Neuanschaf­fungen für die Kunstsammlung. Die Ausstellung 2025 wird der Erfindung der Spiralfeder gewidmet sein, die seit 350 Jahren eine Komponente im Herzen traditioneller mechanischer Uhren ist.

Das Uhrenmuseum ist bequem mit dem ÖV erreichbar. Mit dem Zug reisen Sie bis La Chaux-de-Fonds. Vom Bahnhof ist es nur ein kurzer Fussweg bis zum Museum.

Sonderausstellung

INNOVATION IN BEWEGUNG – Christiaan Huygens und das 350. Jubiläum der Spiralfeder

Daten: von 21. Februar bis 22. Juni 2025

Das Museum präsentiert die Geschichte einer legendären Komponente der Uhr, welche die Uhrmacherei im 16. Jahrhundert revolutionierte. Die Spiralfeder ist auch heute noch ein Bauteil, das vielen technologischen Entwicklungen unterliegt, da sie entscheidend für die Präzision der mechanischen Uhr ist.

Ausstellungsbereich

Auf die Femtosekunde genau!

Wie lange dauert eine Sekunde? Wer legt die Uhrzeit fest? Die Gelehrten brachten im 17. Jahrhundert zahlreiche Innovationen im Bereich der Zeitmessung hervor. Im Mittelpunkt ihrer Entwicklungen standen vor allem die Pendel, die Unruh sowie die Spiralfelder und der Quarz. Diese Innovationen erlaubten es ihnen, die Genauigkeit der Uhr um ein Vielfaches zu steigern und sind im Ausstellungsbereich erlebbar.

Für den Rundgang ist ebenfalls ein Audioguide verfügbar.

Tauchen Sie ein ins unendlich Präzise!

Öffnungszeiten Heute Sonntag verfügbar

Mo        geschlossen
Di–So   10.00–17.00 Uhr

Das Museum ist am Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet und am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar jeweils geschlossen.

   
Änderungen vorbehalten

Preise

Eintrittspreise Internationales Uhrenmuseum

  • CHF 15.00 Erwachsene
  • CHF 13.00 Studierende mit Ausweis bis 25 Jahre
  • CHF 7.00 Jugendliche 12–15.99 Jahre
  • gratis Kinder bis 11.99 Jahre
  • CHF 13.00 AHV, IV
  • CHF 30.00 Familien Eltern und zwei Kinder

Museumspass La Chaux-de-Fonds

Jeder Eintritt ins Uhrenmuseum berechtigt auch zum kostenlosen Besuch des Geschichtsmuseums, des Kunstmuseums, des Bauern- und Handwerkmuseums und des Muzoo. Dieser Pass ist während 2 aneinander folgenden Tagen gültig.

Das Ticket bietet auch reduzierte Preise bei fünf weiteren Partnern: Maison blanche, Musée des beaux-arts du Locle, Musée d'horlogerie du Locle, Moulins souterrains du Col-des-Roches, Tourisme neuchâtelois - Montagnes (kleiner Zug und geführte Tour im Zeitplan).
  • CHF 20.00 Erwachsene
  • CHF 16.00 Studenten mit Ausweis bis 25 Jahre
  • CHF 9.00 Jugendliche 12–15.99 Jahre
  • gratis Kinder bis 11.99 Jahre
  • CHF 16.00 AHV, IV
  • CHF 39.00 Familien Eltern und zwei Kinder

Geführte Besichtigung

  • CHF 130.00 Pro Führer 1.5 Std.
  • CHF 70.00 Schüler, Studenten, Lehrlinge öffentlicher Schulen 1 Std.
  • CHF 70.00 Besuch des Ateliers Jacot in Progrès 68 45 Min.

  
Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten

Für die Kinder

Schatzsuche 

Mit einer Schatzsuche können Kinder das Museum auf spielerische Weise entdecken. Ein Wettbewerb für alle jungen Besucher ermöglicht es, auf der Suche nach ganz Unterschiedlichem wie einem Schwert, einem Boot, einem Drachen oder Minnie und Milou das gesamte Museum zu durchstreifen. Jedes Jahr findet eine Verlosung statt. Die Gewinner erhalten einen Preis.

Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch

Workshops und Geburtstagsfeiern

Mit spielerischen und pädagogischen Workshops eröffnet sich ein anderer Zugang zum Museum. Komm und erschaffe ein Werk in Verbindung mit der Uhr und der Zeitmessung und entdecke in den Sammlungen des Museums ähnliche Werke.

Audioguides

Audioguides (Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch) werden den Besuchern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Anreise

Reisen Sie bequem mit dem Zug bis nach La Chaux de Fonds.

Ab dem Bahnhof La Chaux de Fonds sind es 7 Gehminuten entlang der Rue des Musées.

3 Bewertungen 4.5 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Tickets & Fahrplan
Ähnliche Angebote
Wissen & Kultur
Aussenansicht des Museums für Geschichte und Kunst in Neuenburg. Im Vordergrund stehen Bäume und eine Sitzbank.
Museum für Kunst und Geschichte Neuenburg
entdecken
Wissen & Kultur
Viele kurze Pfähle ragen aus dem hellgrünen Seegras auf dem Grund des Neuenburgersees. Das Wasser ist türkis und von oben links scheint die Sonne herein.
Laténium – Archäologiepark und Museum in Neuenburg
erleben
Wissen & Kultur
Thun von oben Schloss Schadau
Thunerseeschlösser
Entdecken
Wissen & Kultur
Shopping in Thun – Ein Erlebnis für die ganze Familie
Shopping in Thun
Erleben
Angebote in der Nähe
Wissen & Kultur
La Chaux de Fonds - Stadtplanung
La Chaux-de-Fonds: ein Ausflugsziel mit vielen Gesichtern
erleben
Sport
Langlauf im  Jura
Langlaufparadies Neuenburger Berge
entdecken
Wandern & Natur
Winterlandschaft Weitsicht
Schneeschuhwanderung ab La Vue des Alpes
Entdecken
Familie
Kletterpark «Parc adventure Chaumont»
Chaumont – Hausberg von Neuenburg
erleben
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien