Wandern & Natur

Passwanderung Hohtürli

Vom Kiental zum Oeschinensee

Nach der abenteuerlichen Postautofahrt auf der steilsten Strecke Europas von Reichenbach zur Griesalp führt die Bergwanderung auf die Passhöhe und zur Blüemlisalphütte auf 2778 m ü.M. Von dort aus geniessen Sie eine grandiose Aussicht über die Gletscherwelt an der Nordflanke der Blüemlisalp. Auf der anderen Seite des Hohtürli-Passes führt der Wanderweg hinunter zum tiefblauen Oeschinensee.

Reisen Sie bequem mit der Bahn nach Reichenbach. Mit dem Bus Nr 220 geht es weiter auf die Griesalp, wo die Wanderung starten kann.

Wanderweg

Erleben Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Wanderung in den Berner Alpen. Die Tour startet in der Griesalp (1.440 m) im Kiental und führt Sie über den beeindruckenden Pass Hohtürli (2.778 m) zu einem der schönsten Bergseen der Schweiz: dem Oeschinensee (1.578 m).

Diese Hochgebirgswanderung bietet atemberaubende Ausblicke auf die Gletscherwelt und das grüne Alpenvorland und ist Teil des UNESCO-Welterbes «Schweizer Alpen». Sie ist ideal für erfahrene und konditionsstarke Wanderer und kann an einem Tag bewältigt werden.

Der Ausgangspunkt Ihrer Wanderung ist die Griesalp. Die erste Teilstrecke führt über die Bundalp zur Passhöhe Hohtürli, wo Sie die beeindruckende Gletscherwelt an der Nordflanke der Blüemlisalp geniessen können. Von dort geht es weiter zum malerischen Oeschinensee. Dort fährt die Gondelbahn nach Kandersteg ab.

Wenn Sie eine Übernachtung in der Blüemlisalphütte planen, sollten Sie im Voraus eine Reservierung vornehmen. 

Eckdaten

Wanderstrecke Griesalp–Hohtürli–Kandersteg 
Distanz 13 km
Wanderzeit 7 Stunden 
Höhendifferenz Aufstieg: 1.540 m
Abstieg: 1.270 m
Schwierigkeitsgrad T3 

Blüemlisalphütte

Die Blüemlisalphütte liegt auf 2.840 m Höhe oberhalb des Hohtürli in den Berner Alpen. Von hier aus geniessen Sie eine beeindruckende Aussicht über den Thunersee bis ins Aaretal sowie auf bekannte Gipfel wie das Wetterhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau im Osten und Les Diablerets im Westen. Besonders berühmt sind die unvergesslichen Sonnenuntergänge, die Ihren Aufstieg belohnen. Die Lage der Hütte im UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau–Aletsch macht Ihren Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis inmitten dieser spektakulären Berglandschaft.

Sie werden mit leckeren hausgemachten Speisen sowie warmen und kalten Getränken verwöhnt. Dazu gibt es eine Auswahl an auserlesenen Weinen, vorwiegend aus dem Wallis.

Die Hütte ist von Mitte Juni bis Mitte oder Ende Oktober geöffnet. Für eine Übernachtung in der Blüemlisalphütte ist eine vorherige Reservierung erforderlich. Diese kann über den unten aufgeführten Link vorgenommen werden:

Öffnungszeiten Am 10.05.2025 verfügbar

Betriebszeiten Postautolinie Kiental–Griesalp

24. Mai bis 19. Oktober 2025
täglich gemäss Fahrplan

Betriebszeiten Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee

10. Mai bis 21. September 2025: 08.30–18.00 Uhr
22. September bis 9. November 2025: 08.30–17.00 Uhr

  
Änderungen vorbehalten

Preise

Tarife Gondelbahn Talfahrt

  • CHF 26.20 Erwachsene
  • CHF 13.10 Erwachsene mit Halbtax / GA
  • CHF 13.10 Kinder (6–15.99 Jahre)

 

Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten

Anreise

Reisen Sie bequem mit der Bahn nach Reichenbach. Mit dem Bus Nr 220 geht es weiter auf die Griesalp, wo die Wanderung starten kann.

Keine Bewertungen 0 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Tickets & Fahrplan
Ähnliche Angebote
Wandern & Natur
Valle-Vigezzo
Wandern im Piemont
Entdecken
Wandern & Natur
Domodossola - Monte Calvario - Pilgerweg
Sacro Monte Calvario in Domodossola 1.7 km | 30 Min.
entdecken
Private Gruppenführung
Suedrampe Gruppenfuehrung
Geführte Gruppenwanderung Lötschberg Südrampe 5 Std. 25 Min.
Besuchen
Wandern & Natur
Luftaufnahme vom Gurten mit dem Alpenpanorama
Wanderparadies Gurten
Erleben
Angebote in der Nähe
Sparangebote
Familie beim Schlitteln auf Sunnbüel
Wanderklassiker Gemmipass Sunnbüel
Profitieren
Wandern & Natur
Kandersteg Dorf
Kandersteger Rundwege
Erleben
Wandern & Natur
BLS Bahnwanderweg Lötschberger Nordrampe
Lötschberger Nordrampe 19 km | 5 Std. 15 Min.
Entdecken
Bahnerlebnisse
MIKA unterwegs entlang der Lötschberger-Südrampe
Bahnrundreise Lötschberg
erleben
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien