Niesen – Der Wander- und Sportlerberg
Der Niesen (2362 m ü.M.) ist einer der bekanntesten Gipfel des Berner Oberlands – nicht zuletzt wegen seiner Pyramidenform und der wunderbaren Lage hoch über dem Thunersee.
Beliebt ist der Niesen auch als Wander- und Sportlerberg. Einmal im Jahr findet der Niesen-Treppenlauf auf der längsten Treppe der Welt statt. Während der Saison führen verschiedene Wanderwege und Läuferwege auf den Niesen.
Reisen Sie bequem mit dem Zug nach Mülenen. Von dort sind es nur noch 200 m zu Fuss bis zur Talstation der Niesenbahn. Nun können Sie entweder mit der historischen Standseilbahn bis zur Mittelstation oder bis zum Gipfel fahren oder direkt loswandern.
Wanderbillett
Mit dem Wanderbillett können Sie 3 Sektionen (Abschnitte) mit der Niesenbahn fahren und einen Abschnitt wandern. Die Auswahl der Abschnitte können Sie frei zusammenstellen und profitieren dabei von bis zu CHF 13.00 Rabatt gegenüber dem Einzelticket.
Die Sektionen am Niesen:
- Bergfahrt Talstation Mülenen bis Mittelstation Schwandegg
- Bergfahrt Mittelstation Schwandegg bis Bergstation Niesen Kulm
- Talfahrt Bergstation Niesen Kulm bis Mittelstation Schwandegg
- Talfahrt Mittelstation Schwandegg bis Talstation Mülenen
Preise Wanderbillett
- CHF 51.00 statt 64.00 Erwachsene
- CHF 25.50 statt 32.00 Erwachsene mit Halbtax
- CHF 25.50 statt 32.00 Erwachsene mit GA
- CHF 25.50 statt 32.00 Kinder (6–15.99 Jahre)
Kinder mit einer Junior- oder Mitfahrkarte fahren gratis.
Preise pro Person in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten
Wanderwege
Panoramawanderung von Mülenen auf den Niesen
Ein ausgedehnter und anspruchsvoller Wanderweg führt von Mülenen über die Mittelstation Schwandegg bis auf den Gipfel des Niesen. Es sind rund 1700 Höhenmeter zu überwinden. Der Weg verläuft entlang der Niesenbahn und schlängelt sich bis zur Mittelstation Schwandegg vorwiegend durch den Wald. Ab der Mittelstation Schwandegg gibt es zwei Varianten, entweder den direkten, etwas steileren Wanderweg, der Sie in rund 2 Stunden auf den Niesen führt. Oder der mit ungefähr 3 Stunden Wanderzeit etwas längere, dafür weniger steile Weg über die Alp Oberniesen und das Cheesbödi.
Die Wanderroute eignet sich auch hervorragend als Trainingsroute für Bergläufer.
Wanderstrecke | Mülenen–Schwandegg–Niesen Kulm |
Distanz | 7,7 km |
Wanderzeit | 4 Stunden |
Höhendifferenz | 1650 m |
Schwierigkeitsgrad | schwierig |
Wenn Sie es lieber etwas gemächlicher angehen möchten, nehmen Sie für den ersten Abschnitt die Standseilbahn und sparen so 1000 Höhenmeter.
Rundtour ab Schwandegg zum Gipfel
Nehmen Sie die Niesenbahn bis zur Mittelstation, dies verkürzt den Aufstieg durch den Wald. Ab Schwandegg wird es aussichtsreicher: Auf dem steilen und steinigen Aufstieg nach Niesen Kulm eröffnen sich immer wieder grossartige Ausblicke auf den Thuner- und Brienersee. Der Abstieg vom Gipfel über Oberniesen zurück nach Schwandegg ist sanfter, aber nicht minder aussichtsreich.
Wanderstrecke | Schwandegg–Niesen Kulm |
Distanz | 8 km |
Wanderzeit | 3 Stunden 30 Minuten |
Höhendifferenz | 770 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Panoramaweg Niesen–Springenboden
Fahren Sie mit der Standseilbahn bis nach Niesen Kulm und wandern Sie ins benachbarte Diemtigtal. Bei der Bergstation zweigt der Weg in Richtung Springenboden ab und führt hinunter zur Oberen- und Unteren Stalde, über Chummli bis zum Geeri. Hier teilt sich der Weg. Rechts geht es über Bruchgeere via Zünegg zum Hasli und weiter zum Bahnhof Oey. Oder Sie wandern in Geeri geradeaus weiter bis zur Aussichtsplattform Hoschüpfe. Hier können Sie einen letzten Blick über den Thunersee geniessen, bevor Sie über den Unteren Drunen das Gebiet Springenboden erreichen. Ab hier führt der Wanderweg hinunter zur Talstrasse in Horboden, wo Sie entweder auf dem Talwanderweg nach Oey wandern oder mit dem Postauto ab Horboden, Wirtschaft zurückkehren können.
Wanderstrecke | Niesen Kulm–Oey-Diemtigen |
Distanz | 12,3 km |
Wanderzeit | 4 Stunden 30 Minuten |
Höhendifferenz | + 79 m / -1749 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
- Wanderkarte Niesen 1.65 MB
Treppenlauf
Längster Treppenlauf der Welt
Mit 11'674 Stufen ist die Treppe neben dem Trasse der Niesenbahn die längste Treppe der Welt. Normalerweise dient sie als Rettungstreppe für Notfälle und darf aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Doch einmal im Jahr – jeweils im Juni – findet der legendäre Niesen-Treppenlauf statt. Für ein paar Stunden steht die Standseilbahn still und angemeldete Läuferinnen und Läufer dürfen sich dieser besonderen Challenge stellen.
Verfügbarkeit Am 26.04.2025 verfügbar
Betriebszeiten Niesenbahn
Täglich vom 26. April bis 9. November 2025
Wanderwege
In der Regel sind die Wanderwege während den Betriebszeiten der Niesenbahn geöffnet. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen können die Routen jedoch gesperrt oder unterbrochen sein. Informieren Sie sich bitte vorher bei der Niesenbahn über die aktuellen Strecken- und Wetterverhältnisse.
Anreise
Reise Sie bequem mit dem Zug bis Mülenen. Vom Bahnhof Mülenen sind es nur 200m zu Fuss bis zur Talstation der Niesenbahn. Die Niesenbahn bringt Sie anschliessend in 30 Minuten auf den Niesen.
Standort
Kontakt
- Niesenbahn AG
- +41 33 676 77 11
- Niesenbahn www.niesen.ch