Sparangebote

Niesen – Der Wander- und Sportlerberg

Der Niesen (2362 m ü.M.) ist einer der bekanntesten Gipfel des Berner Oberlands – nicht zuletzt wegen seiner Pyramidenform und der wunderbaren Lage hoch über dem Thunersee.

Beliebt ist der Niesen auch als Wander- und Sportlerberg. Einmal im Jahr findet der Niesen-Treppenlauf auf der längsten Treppe der Welt statt. Während der Saison führen verschiedene Wanderwege und Läuferwege auf den Niesen.

Reisen Sie bequem mit dem Zug nach Mülenen. Von dort sind es nur noch 200 m zu Fuss bis zur Talstation der Niesenbahn. Nun können Sie entweder mit der historischen Standseilbahn bis zur Mittelstation oder bis zum Gipfel fahren oder direkt loswandern.

10% Rabatt auf die Bergbahnfahrt

Profitieren Sie beim gleichzeitigen Kauf der An- und Rückreise mit dem ÖV von attraktiven Rabatten:

  • 10% Ermässigung auf die Berg- und Talfahrt von Mülenen bis Niesen Kulm
Kaufen

Highlights

  • Zahlreiche Wanderrouten

  • 360° Rundblick auf die Berner Hochalpen, den Thuner- und Brienzersee, das Berner Mittelland bis hin zum Jura

  • Bergrestaurant mit Glaspavillon und Sonnenterrasse

  • Längste Treppe der Welt mit 11'674 Stufen

  • Die Talstation der Niesenbahn befindet sich gleich bei der Bahnstation Mühlenen.

Wanderwege

Panoramawanderung von Mülenen auf den Niesen

Ein ausgedehnter und anspruchsvoller Wanderweg führt von Mülenen über die Mittelstation Schwandegg bis auf den Gipfel des Niesen. Es sind rund 1700 Höhenmeter zu überwinden. Der Weg verläuft entlang der Niesenbahn und schlängelt sich bis zur Mittelstation Schwandegg vorwiegend durch den Wald.  Ab der Mittelstation Schwandegg gibt es zwei Varianten, entweder den direkten, etwas steileren Wanderweg, der Sie in rund 2 Stunden auf den Niesen führt. Oder der mit ungefähr 3 Stunden Wanderzeit etwas längere, dafür weniger steile Weg über die Alp Oberniesen und das Cheesbödi.

Die Wanderroute eignet sich auch hervorragend als Trainingsroute für Bergläufer.

Wanderstrecke Mülenen–Schwandegg–Niesen Kulm
Distanz 7,7 km
Wanderzeit 4 Stunden 
Höhendifferenz 1650 m 
Schwierigkeitsgrad schwierig

Wenn Sie es lieber etwas gemächlicher angehen möchten, nehmen Sie für den ersten Abschnitt die Standseilbahn und sparen so 1000 Höhenmeter.

Rundtour ab Schwandegg zum Gipfel

Nehmen Sie die Niesenbahn bis zur Mittelstation, dies verkürzt den Aufstieg durch den Wald. Ab Schwandegg wird es aussichtsreicher: Auf dem steilen und steinigen Aufstieg nach Niesen Kulm eröffnen sich immer wieder grossartige Ausblicke auf den Thuner- und Brienersee. Der Abstieg vom Gipfel über Oberniesen zurück nach Schwandegg ist sanfter, aber nicht minder aussichtsreich.

Wanderstrecke Schwandegg–Niesen Kulm
Distanz 8 km
Wanderzeit 3 Stunden 30 Minuten
Höhendifferenz 770 m 
Schwierigkeitsgrad mittel 

Panoramaweg Niesen–Springenboden

Fahren Sie mit der Standseilbahn bis nach Niesen Kulm und wandern Sie ins benachbarte Diemtigtal. Bei der Bergstation zweigt der Weg in Richtung Springenboden ab und führt hinunter zur Oberen- und Unteren Stalde, über Chummli bis zum Geeri. Hier teilt sich der Weg. Rechts geht es über Bruchgeere via Zünegg zum Hasli und weiter zum Bahnhof Oey. Oder Sie wandern in Geeri geradeaus weiter bis zur Aussichtsplattform Hoschüpfe. Hier können Sie einen letzten Blick über den Thunersee geniessen, bevor Sie über den Unteren Drunen das Gebiet Springenboden erreichen. Ab hier führt der Wanderweg hinunter zur Talstrasse in Horboden, wo Sie entweder auf dem Talwanderweg nach Oey wandern oder mit dem Postauto ab Horboden, Wirtschaft zurückkehren können. 

Wanderstrecke Niesen Kulm–Oey-Diemtigen
Distanz 12,3 km
Wanderzeit 4 Stunden 30 Minuten
Höhendifferenz + 79 m / -1749 m 
Schwierigkeitsgrad mittel 

Treppenlauf

Längster Treppenlauf der Welt

Mit 11'674 Stufen ist die Treppe neben dem Trasse der Niesenbahn die längste Treppe der Welt. Normalerweise dient sie als Rettungstreppe für Notfälle und darf aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Doch einmal im Jahr – jeweils im Juni – findet der legendäre Niesen-Treppenlauf statt. Für ein paar Stunden steht die Standseilbahn still und angemeldete Läuferinnen und Läufer dürfen sich dieser besonderen Challenge stellen.

Verfügbarkeit Am 26.04.2025 verfügbar

Betriebszeiten Niesenbahn

Täglich vom 26. April bis 9. November 2025

Wanderwege

In der Regel sind die Wanderwege während den Betriebszeiten der Niesenbahn geöffnet. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen können die Routen jedoch gesperrt oder unterbrochen sein. Informieren Sie sich bitte vorher bei der Niesenbahn über die aktuellen Strecken- und Wetterverhältnisse.

Anreise

Reise Sie bequem mit dem Zug bis Mülenen. Vom Bahnhof Mülenen sind es nur 200m zu Fuss bis zur Talstation der Niesenbahn. Die Niesenbahn bringt Sie anschliessend in 30 Minuten auf den Niesen. 

Keine Bewertungen 0 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Kaufen
Ähnliche Angebote
Sparangebote
Familie beim Schlitteln auf Sunnbüel
Wanderklassiker Gemmipass Sunnbüel
Profitieren
Sparangebote
Hochalpine Schneeschuhtour Hockenhorngrat–Lötschenpass
Winterwanderticket Hockenhorngrat
entdecken
Sparangebote
Kambly Erlebnis
Explore'n'Rail Kambly Erlebnis
profitieren
Wandern & Natur
Der BLS Wanderbus auf der Fahrt durchs schöne Emmental.
Wanderung von Burgdorf auf die Lueg 10 km | 3 Std.
Erleben
Angebote in der Nähe
Sparangebote
Niesen - Schweizer Pyramide
Niesen – Der Genuss- & Kultur-Berg
Geniessen
Kulinarik
Gemütliche-und-rustikale-Doppelzimmer im Berghaus Niesen Kulm
Sonnenaufgangs-Arrangement auf dem Niesen
Geniessen
Spiel & Spass
Kanuweg Thunersee
Kanuweg Thunersee
Erleben
Private Gruppenführung
Inside Betriebszentrale Markus Dummermuth
Betriebszentrale Spiez
Besuchen
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien