Questo contenuto non è ancora disponibile in italiano.
Geschichte

Die Geschichte der BLS AG

Am 31. März 1911 durchstossen die Mineure den Lötschbergtunnel, gut zwei Jahre später rollt der erste Zug durch das Pionierbauwerk. Über 100 Jahre später ist die Lötschbergstrecke eine der zentralen Eisenbahn-Transitachsen durch die Alpen. Und die BLS AG hat sich von einer Alpenbahn zum S-Bahn-Betreiber gewandelt.

Die Geschichte der BLS AG

Das Projekt und die Gründung der BLS

Der Kanton Bern, der mit der Inbetriebnahme der Gotthardbahn im Jahr 1882 von der Nord-Süd-Hauptverkehrsachse abgeschnitten wird, schöpft alle seine föderalistischen Rechte aus, um eine eigene Transitbahn zu erstellen.

Allerdings kann von der Eidgenossenschaft mit keiner finanziellen Hilfe gerechnet werden. Die Bundesbehörden wehrten sich vehement gegen eine konkurrierende Transitachse. So bleibt dem Kanton Bern nichts anderes übrig, als die Geldmittel anderweitig zu beschaffen. Diese kommen unverhofft aus dem westlichen Nachbarland.

Da Frankreich 1871 das Elsass und Lothringen mitsamt dem Grenzübergang Basel an Deutschland verliert, sind Wirtschaftskreise aus Paris daran interessiert, sich an einer für sie attraktiven internationalen Transitbahn durch die Schweiz finanziell zu beteiligen. Der Grenzort Delle soll das neue Tor zur Schweiz und zu Italien werden.

Der Berner Alt-Regierungsrat Wilhelm Teuscher (1834–1903) projektiert mehrere Trassee-Varianten via Frutigen–Lötschberg für eine solche Bahn. Dem Lötschbergprojekt steht aber auch eine Wildstrubel-Variante gegenüber. So entwickeln sich zwei Linienführungen, welche die bernische Kantonsregierung in zwei Parteien spaltet.

Das Initiativkomitee Pro Lötschberg setzt sich schliesslich durch: Am 27. Juli 1906, wenige Monate vor Inangriffnahme der eigentlichen Bauarbeiten, wird die Berner Alpenbahngesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon BLS gegründet.

Der Baubeginn

Die Gesamtarbeiten für die rund 58 Kilometer lange Bergstrecke Frutigen–Brig werden an ein französisches Baukonsortium vergeben. Die Bauarbeiten am 13,7 Kilometer langen Lötschbergtunnel beginnen am 15. Oktober 1906. Im selben Jahr findet die Einweihung des Simplontunnels zwischen Brig und Iselle in Italien statt.

Bereits 1907 verlangen die Bundesbehörden von der BLS, den Lötschbergtunnel auf Doppelspur auszubauen und seine Zufahrtsrampen im entsprechenden Profil zu projektieren. Ein auf der ganzen Länge angelegter Unterbau für ein zweites Gleis scheitert jedoch aus finanziellen Gründen. Einzig der Lötschbergtunnel wird doppelspurig gebaut.

Am 24. Juli 1908 brechen während den Bohrarbeiten direkt unter dem Gasterntal grosse Mengen Wasser und Sedimentgestein in den Tunnelstollen. Dabei kommen 25 italienische Mineure ums Leben. Infolge dieses schrecklichen Ereignisses werden die Bauarbeiten während rund sechs Monaten stillgelegt. Der mit Schutt ausgefüllte Stollen wird zugemauert und eine Umgehung der Unglückstelle projektiert.

Der damit verbundene Bau von drei Kurven innerhalb des Bergs hat zur Folge, dass der Lötschbergtunnel etwas länger wird als vorgesehen, nämlich 14,6 Kilometer. Am 31. März 1911 wird der Berg nach viereinhalb Jahren Bauzeit durchstossen.

Die Inbetriebnahme

Nachdem die Zufahrtsrampen auf beiden Seiten des Lötschbergs mit ihren kühnen Bauwerken (33 Tunnel, 22 Brücken und 3 Lawinenschutz-Galerien) gebaut waren, wird die mit Wechselstrom elektrifizierte Lötschbergbahn (15'000 Volt, 16 2/3 Hertz) am 19. Juni 1913 dem Betrieb übergeben.

Die internationalen Transitzüge durchqueren nur für kurze Zeit das Alpenmassiv am Lötschberg: Am Horizont kündigt sich bereits der Erste Weltkrieg mit all seinen Folgen an.

Mit der Übernahme der Thunerseebahn Thun/Scherzligen-Interlaken-Bönigen (TSB) wird die BLS 1913 zur betriebsführenden Gesellschaft der Bern-Neuenburg-Bahn (BN – 43km), der Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn (GBS – 52km) und der Spiez-Erlenbach-Bahn (SEZ – 35km). Durch die Fusion zwischen der BLS und der TSB wird die Lötschbergbahn zudem Inhaberin des Schifffahrtsbetriebs auf dem Thuner- und dem Brienzersee.

1915 eröffnet die BLS die Grenchenberg-Linie zwischen Moutier und Lengnau mit dem 8,5 Kilometer langen Grenchenbergtunnel. Die Linienführung über Delle nach Grenchen und Biel soll Frankreich dem Lötschberg und damit Italien näher bringen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Jura-Durchquerung zwischen Moutier und Biel nur auf Umwegen möglich.

Als jedoch im Jahr 1919 durch den Friedensvertrag von Versailles das Elsass und Lothringen an Frankreich zurückerstattet wird, verliert der Grenzpunkt Delle an Bedeutung. Der Transitverkehr wickelt sich wieder über Basel/St-Louis ab.

Dank des wachsenden Güteraustauschs zwischen Deutschland und Italien über die Lötschberg–Simplon-Route gelingt es der BLS, den Transit-Ausfall zu verkraften. Der innerschweizerische Verkehr ins Wallis erlebt seinerseits einen grossen Aufschwung. Am politischen und wirtschaftlichen Wert der neuen Alpentransversale zweifelt niemand mehr.

Die grossen Ausbauten

1976 genehmigt der Bundesrat einen Baukredit von 620 Millionen Franken für den Doppelspur-Ausbau in mehreren Phasen. Ein Jahr später beginnen die Bauarbeiten. Am 8. Mai 1992 wird die vollständig doppelspurige Lötschberglinie eingeweiht.

Ende 1993 beauftragt der Bund die BLS, auf ihrer Linie bis zur Inbetriebnahme des Basistunnels einen Huckepackkorridor für Lkws bereitzustellen. Entsprechende Bauarbeiten beginnen im Januar 1994.

Die Inbetriebnahme dieses Transitkorridors verzögert sich wegen geologischen Problemen auf der Simplon-Südseite. Der Betrieb wird am 11. Juni 2001 aufgenommen.

Seither trägt die «Rollende Autobahn» – der Transport von LKW auf Schienen von Deutschland via Lötschberg nach Italien – massgeblich zur Verlagerung des Transitverkehrs von der Strasse auf die Schiene bei.

Die Bahnen im Wettbewerb

Das wirtschaftliche, politische und rechtliche Umfeld der Bahnen Europas verändert sich gegen Ende des 20. Jahrhunderts derart, dass Umstrukturierungen bei den Bahnunternehmen unumgänglich werden.

Die Liberalisierung und der Wettbewerb hält auch bei den Bahnen Einzug. Die BLS Lötschbergbahn agiert frühzeitig und richtet sich strategisch neu aus: Auf den 1. Januar 1997 fusionieren die mitbetriebenen Bahnen BN, GBS und SEZ mit der BLS zur BLS Lötschbergbahn AG.

Auch die Organisationsstruktur der BLS wird vollständig erneuert. Die neue Organisation baut heute auf den drei ergebnisorientierten Kerngeschäften Infrastruktur, Personenverkehr und Cargo auf. Damit werden die Bereiche «Infrastruktur» und «Verkehr» rechnerisch und organisatorisch getrennt.

Die Aufgabenteilung zwischen BLS und SBB

Um im europäischen Schienenverkehr weiterhin bestehen zu können, einigen sich BLS und SBB auf eine neue Aufgabenteilung und halten diese im Mai 2001 in einer Basisvereinbarung fest.

Diese wird auf den Fahrplanwechsel vom 12.12.2004 grösstenteils umgesetzt: Die BLS übernimmt die S-Bahn-Linien der SBB und damit die Systemverantwortung der S-Bahn Bern – der zweitgrössten S-Bahn der Schweiz. Die BLS übergibt den SBB gleichzeitig ihren Fernverkehr.

Im Cargogeschäft übernehmen die SBB die Systemführerschaft für den Einzelwagen-Ladungsverkehr in der Schweiz. Im Transit- und Ganzzugverkehr herrscht seither Wettbewerb.

Die SBB sind heute für das schweizweite Netzmanagement verantwortlich. Die BLS übernimmt ab Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels die Betriebsführung der gesamten Lötschberg-Simplon-Achse.

Das NEAT-Projekt

Mit grosser Mehrheit stimmen die Schweizerinnen und Schweizer am 27. September 1992 dem Projekt Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) zu. In dieser Abstimmung bekundet das Volk seinen Willen zur Realisierung von zwei Alpentransversalen – eine am Gotthard, die andere am Lötschberg.

Das ursprüngliche Projekt am Lötschberg sieht einen 41 Kilometer langen Basistunnel mit zwei Röhren zwischen Frutigen und dem Rhonetal vor. Aus finanziellen Gründen wird das Projekt jedoch redimensioniert: Die Tunnellänge beträgt neu 34,6 Kilometer. Eine der beiden Röhren wird grösstenteils vorerst nur im Rohbau erstellt.

Ab 2007 sollen die Züge mit 160 bis 200 km/h durch den Lötschberg-Basistunnel rauschen. Gebaut wird die NEAT Lötschberg von der BLS-Tochtergesellschaft BLS AlpTransit AG.

Die Eröffnung des Basistunnels findet am 15. Juni 2007 statt. Der volle kommerzielle Betrieb wird mit dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2007 aufgenommen.

Die Fusion zur BLS AG

Im Juni 2006 fusionieren die Regionalverkehr Mittelland AG und die BLS Lötschbergbahn AG zur BLS AG. Die Aktionärinnen und Aktionäre beider Bahnen stimmen der Fusion an den Generalversammlungen vom 22. Juni 2006 (RM AG) und 23. Juni 2006 (BLS Lötschbergbahn AG) zu.

Eigner des neuen Unternehmens BLS AG sind der Kanton Bern mit 55,8 %, der Bund mit 21,7 % sowie weitere Kantone, Gemeinden und Private mit einem Aktienanteil von 22,5 Prozent. Die eigentliche Gründung der BLS AG kommt am 24. April 2006 zustande – mit dem Eintausch der BLS- und der RM-Aktien gegen solche der BLS AG durch die beteiligten Kantone Bern, Luzern, Solothurn, Wallis und Neuchâtel.

Mit dieser Fusion wird die BLS AG neben den SBB zum grössten Verkehrsleistungs-Unternehmen im schweizerischen Normalspurnetz. Das Unternehmen deckt im regionalen Personenverkehr ein Gebiet ab, das zwischen dem Neuenburger- und dem Vierwaldstättersee und zwischen dem Jura und dem Simplonmassiv liegt.

Betrieb und Leistungen der S-Bahn Bern können zukünftig aus einer Hand angeboten werden. 37 Millionen Fahrgäste benützen jährlich die Regional- und S-Bahn-Züge der BLS AG – Tendenz steigend.

Chronik der BLS AG 1835 - heute

1835

Beginn der fahrplanmässigen Dampfschifffahrt auf dem Thunersee als Vorläuferin der heutigen BLS Schifffahrt

1864

Eröffnung der Industrie-Pferdebahn zwischen Derendingen und Biberist als Vorläuferin der Emmentalbahn

1872 - 1874

Bau und Inbetriebnahme der Bödelibahn (Därligen–Interlaken–Bönigen) als Vorläuferin der heutigen Strecke nach Interlaken West

1875

Eröffnung der Emmentalbahn (EB) Burgdorf–Solothurn

1881

Eröffnung der Strecke Burgdorf–Langnau

1889

Eröffnung der Strecke Langenthal–Huttwil (LHB)

1895

Eröffnung der Strecke Huttwil–Wolhusen (HWB)

1899

Eröffnung der Burgdorf–Thun–Bahn (BTB); erste elektrische Vollbahn Europas

1893

Eröffnung der Thunerseebahn (TSB) Thun–Därligen

1897

Eröffnung der Spiez–Erlenbach-Bahn (SEB)

1901

  • Eröffnung der Spiez–Frutigen-Bahn (SFB)
  • Eröffnung der Bern–Neuenburg-Bahn (BN)

1901/1902

Eröffnung der Gürbetalbahn (GTB)

1902

Eröffnung der Erlenbach–Zweisimmen-Bahn (EZB)

1906

Konstituierung der Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS)

1907

Eröffnung der Bern–Schwarzenburg-Bahn (BSB)

1908

  • Eröffnung der Strecke Solothurn–Moutier (SMB)
  • Eröffnung der Strecke Ramsei–Sumiswald–Huttwil (RSHB)

1913

  • Eröffnung der elektrifizierten Lötschbergbahn Frutigen–Kandersteg–Brig
  • Eröffnung des Lötschbergtunnels

1915

  • Eröffnung des Grenchenbergunnels (BLS-Strecke Moutier–Lengnau)
  • Eröffnung der Strecke Huttwil–Eriswil (HEB), 1975 auf Bus umgestellt

1926

Transport der ersten begleiteten Autos auf offenen Güterwagen zwischen Kandersteg und Brig

1940

Eröffnung der Verladebahnhöfe Spiez, Frutigen, Hohtenn und Goppenstein

1942

  • Fusion der EB und BTB zur Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn (EBT)
  • Fusion der SEB und der EZB zur Simmentalbahn (SEZ)

1944

  • Fusion der LHB, HWB, HEB und RSHB zu den Vereinigten Huttwil-Bahnen (VHB)
  • Fusion der GTB und der BSB zur Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn (GBS)

1955

Kostenlose Beförderung von Fahrzeuglenkern auf Autoverladezügen per 1. April 1955

1959

Eröffnung der Verladeanlagen in Iselle

1960

Start des fahrplanmässigen Autoverlads

1966

In diesem Jahr transportiert der BLS Autoverlad erstmals über 100'000 Fahrzeuge

1968

  • Bau einer neuen Autorampe in Kandersteg
  • Erweiterung der Gleisanlage für den Autoverlad in Goppenstein
  • Beschaffung der ersten vierachsigen Verladewagen

1970

Der BLS Autoverlad erreicht am 8. September 1970 die Marke von 1 Million transportierten Fahrzeugen

1971

Aufhebung des Autoverlads auf den Stationen Spiez, Frutigen und Hohtenn

1974

Einführung des leicht merkbaren 30-Minuten-Taktes für den Autoverlad

1976

  • Beginn des Ausbaus der Transitstrecke Thun–Brig auf integrale Doppelspur
  • Inbetriebnahme der neuen Verladeanlagen in Kandersteg und Goppenstein am 11. November 1976

1992

  • Inbetriebnahme der neuen neuen «Talbot-Wagen» für mittelgrosse Lastwagen und Busse am 1. Juni 1992
  • Aufhebung der direkten Autozüge zwischen Kandersteg und Iselle per September

1993

Gründung der Tochtergesellschaft BLS AlpTransit AG

1994 –2000

Ausbau der Transitstrecke zum 4-m-Huckepack-Korridor

1997

  • Fusion der mitbetriebenen Unternehmen BN, GBS, SEZ mit der BLS zur BLS Lötschbergbahn AG
  • Fusion von EBT, SMB und VHB zur Regionalverkehr Mittelland AG (RM)

2000

Wiederaufnahme der direkten Autozüge zwischen Kandersteg und Iselle (Ostern, Auffahrt, Pfingsten, Weihnachten und Sommerferien)

2001

  • Basisvereinbarung BLS/SBB (neue Aufgabenteilung Fernverkehr: SBB, normalspurige S-Bahn Bern: BLS)
  • Gründung der Tochtergesellschaft BLS Cargo AG
  • Gründung der RAlpin AG und Start der «Rollenden Autobahn» Freiburg i.Br. (D)–Lötschberg–Novara (I)

2003

Der BLS Autoverlad zählt 30 Millionen bisher durch den Lötschberg beförderte Fahrzeuge

2006

  • Gründung der BLS AG am 24. April 2006
  • Fusion mit RM AG am 22. Juni 2006
  • Fusion mit BLS Lötschbergbahn AG am 23. Juni 2006

2007

  • Eröffnung der NEAT-Lötschberg am 15. Juni 2007
  • Aufnahme des fahrplanmässigen Vollbetriebs durch den Lötschberg-Basistunnel (LTB)  per 9. Dezember 2007

2009

Ausgründung der BLS-Infrastruktur zur BLS Netz AG und deren Fusion mit der BLS AlpTransit AG am 22. April 2009

2010

  • Übernahme des gesamten Bahnverkehrs im Dreieck Luzern, Langnau und Langenthal per 12. Dezember 2010
  • Der BLS Autoverlad zählt der BLS Autoverlad das 40-millionste verladene Fahrzeug

2011

Der 100'000. Zug durchfährt am 3. März 2011 nach drei Betriebsjahren den Lötschberg-Basistunnel

2012

  • Am 20. April 2012 erfolgt der Spatenstich zum Rosshäuserntunnel und zum Doppelspurausbau Rosshäusern–Mauss
  • Am 19. September 2012 fährt der neue Doppelstockzug erstmals fahrplanmässig auf der S-Bahn Bern

2013

  • Für den Ausbruch des zwei Kilometer langen Rosshäusern-Tunnels wird am 6. Mai 2013 erstmals gesprengt
  • Exakt 100 Jahre nach der Inbetriebnahme der 60 Kilometer langen Lötschbergstrecke fährt die BLS am 15. Juli 2013 mit einem Extrazug nach Domodossola

2016

Die BLS übernimmt den regionalen Bahnverkehr zwischen Brig und Domodossola. Ein Jahr später kommt auch der Autoverlad am Simplon hinzu.

2017

Die BLS gründet die Tochtergesellschaft BLS Immobilien AG, um Grundstücke, die nicht mehr für den Bahnbetrieb benötigt werden, für eine neue Nutzung zu entwickeln.

2019

Die BLS fährt wieder Fernverkehr und gründet dafür die Tochtergesellschaft BLS Fernverkehr AG. Sie übernimmt den InterRegio zwischen Bern und Biel. Ein Jahr später kommen die InterRegio-Linien Bern–Olten sowie Bern–Neuchâtel–La Chaux-de-Fonds, die vom Regional- in den Fernverkehr wechselt, hinzu.

BLS unisce. | Treni, autolinee, battelli e trasporto veicoli
bls.historic

Il patrimonio storico di BLS

Di più
Chi siamo
Ae 6 8 Belle Epoque Kandersteg
Flotta storica
di píu
Geschichte
Geschichte
Undartierte Aufnahme des DS «Blümlisalp» im neu eröffneten Schifffahrtskanal Thun
Die Geschichte der BLS Schifffahrt
Di più
Geschichte
Geschichte RM
Die Geschichte der Regionalverkehr Mittelland AG
Di più
Geschichte
Bau des Weissensteintunnels in Oberdorf SO
Die Geschichte der Solothurn–Münster-Bahn SMB
Di più
Geschichte
Die Begegnung der Dampf- und Elektroloks steht sinnnbildlich für die Ablösung der Dampf- durch Elektrozüge
Die Geschichte der Ramsei–Sumiswald–Huttwil-Bahn RSHB
Di più
Newsletter
PDF herunterladen
0 di 0 Documenti multimediali