Verantwortung

Biologische Vielfalt und Ökosysteme

Stabilität und Resilienz der natürlichen Umwelt

Insbesondere die Bautätigkeiten und der Betrieb von Infrastrukturen der BLS können sich negativ auf die natürliche Umwelt auswirken. Aus diesem Grund schützt und fördert die BLS mittels verschiedener Massnahmen die Biodiversität und stellt so auch langfristig die Widerstandsfähigkeit ihrer Betriebsumgebung sicher.

Symbolbild Biologische Vielfalt und Oekosysteme

Biodiversität

Die BLS setzt verschiedene Massnahmen um:

  • So werden Bauprojekte bei der BLS von Umweltspezialist:innen begleitet. Beim Bau des neuen Rosshäusern-Tunnels wurde beispielsweise ein Bach in unmittelbarer Nähe renaturiert, um Lebensraum für Tiere zu schaffen.
  • Weiter will die BLS mit Wildtierkorridoren und -durchlässen die Lebensräume von Gross- und Kleintieren vernetzen und verbessern. Um die Barrierewirkung von Bahntrassen zu verringern, entfernt die BLS deshalb marode oder nicht mehr verwendete Zäune.
  • Um das Stromschlagrisiko für Vögel, insbesondere solche mit grosser Flügelspannweite, zu reduzieren, saniert die BLS ihre Fahrleitungsmasten und verzichtet auf bestimmte, besonders risikoreiche Arten von Isolatoren.
  • Ausserdem soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln so weit wie möglich reduziert werden. BLS-Mitarbeitende führen die chemische Vegetationskontrolle durch und spritzen nur selektiv und wo dringend notwendig. Gemeinsam mit weiteren Schweizer Infrastrukturbetreibenden engagiert sich die BLS im Forschungsprojekt «Alternativen Glyphosat» des BAV.
  • Die BLS fördert das Bewusstsein des Mitarbeitenden für die Verantwortung gegenüber der Natur. Dafür organisiert sie gemeinsam mit dem internen Forstteam Umwelttage. An diesen können fachfremde Mitarbeitende selbst mit anpacken und einen direkten Beitrag zum Umweltschutz leisten. 
  • Schliesslich bekämpfen die BLS-Mitarbeitenden im Unterhalt konsequent und erfolgreich invasive Neophyten, um die Biodiversität zu erhalten.

 

Photovoltaik Anlage Menznau

Klimawandel

Umweltverschmutzung

Umweltverschmutzung

Kreislaufwirtschaft

Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft

BLS Instandhaltung

Mitarbeitende

Nachhaltige Beschaffung (markus spiske/unsplash)

Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette

vom und zum bahnhof paar

Kundinnen und Kunden

Logo Stuhl

Unternehmensführung

Fragen oder Anmerkungen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien