Verantwortung
Umweltverschmutzung
Verantwortung für den Umweltschutz
Umweltverschmutzung stellt eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar und gefährdet bestehende Ökosysteme. Die BLS trägt Verantwortung für den Umweltschutz, etwa in Bezug auf den Betrieb und Unterhalt ihres Bahnnetzes.

Luft, Boden und Wasser
Die Anzahl der belasteten Standorte gemäss dem öffentlichen Kataster belasteter Standorte ÖV (KbS ÖV) hat sich in den vergangenen drei Jahren kaum verändert. Die Veränderungen bestehen jedoch in der Verschiebung zwischen Standorten. Dies liegt unter anderem daran, dass neue Standorte im Zusammenhang mit Unfallereignissen, neuen Erkenntnissen zu «alten» Ablagerungsstandorten oder bei der Stilllegung von bahnbetrieblichen Anlagen erfasst werden. Gleichzeitig können dekontaminierte Standorte aus dem KbS ÖV gelöscht werden. Die BLS verfolgt das Ziel, belastete Standorte nach Möglichkeit im Rahmen von Intrastrukturprojekten zu dekontaminieren, um sie aus dem KbS ÖV zu entfernen.
Belastete Standorte sind Flächen, die durch frühere oder aktuelle menschliche Aktivitäten mit umweltgefährdenden Stoffen verunreinigt wurden. Diese Standorte können eine potenzielle Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen, insbesondere für Boden, Grundwasser und Luft. Es gibt drei Hauptkategorien von belasteten Standorten: Ablagerungsstandorte, Betriebsstandorte und Unfallstandorte. Bekannte belastete Standorte werden in öffentlichen Katastern aufgeführt.
Belastete Standorte sind Flächen, die durch frühere oder aktuelle menschliche Aktivitäten mit umweltgefährdenden Stoffen verunreinigt wurden. Diese Standorte können eine potenzielle Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen, insbesondere für Boden, Grundwasser und Luft. Es gibt drei Hauptkategorien von belasteten Standorten: Ablagerungsstandorte, Betriebsstandorte und Unfallstandorte. Bekannte belastete Standorte werden in öffentlichen Katastern aufgeführt.