Verantwortung

Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Konzept zur Optimierung der Ressourceneffizienz

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die BLS das Ziel gesetzt, die Warengruppen hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft zu prüfen und diese in relevanten Warengruppen gezielt zu fördern.

Symbolbild Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft

Ressourcenfluss

Ressourcenzuflüsse-, -nutzung und -abflüsse

Ein effizienter Ressourcenzufluss und eine nachhaltige Ressourcennutzung sind entscheidend für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Ein nachhaltiger Ressourcenabfluss (etwa durch die Wiederverwendung von Baumaterialien) ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und gewinnt für die BLS zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, den Ressourcenabfluss zu minimieren und den Fokus künftig verstärkt auf die Potenziale der Kreislaufwirtschaft zu legen. 

Photovoltaik Anlage Menznau

Klimawandel

Umweltverschmutzung

Umweltverschmutzung

Biodiversität

Biologische Vielfalt und Ökosysteme

BLS Instandhaltung

Mitarbeitende

Nachhaltige Beschaffung (markus spiske/unsplash)

Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette

vom und zum bahnhof paar

Kundinnen und Kunden

Logo Stuhl

Unternehmensführung

Fragen oder Anmerkungen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien